Tür Rohbaumaße: Die richtige Planung für Ihre Tür

Tür Rohbaumaße⁚ Die richtige Planung für Ihre Tür

Die richtige Planung Ihrer Tür beginnt mit den Tür Rohbaumaßen․ Das Tür Rohbaumaß ist entscheidend für einen reibungslosen Einbau und ein optimales Ergebnis․ In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Tür-Rohbaumaße, inklusive der Tür Standardmaße nach DIN 18101, Türmaße, einer Rohbaumaße Türen Tabelle, Zimmertüren Rohbaumaße und einer Checkliste für die perfekte Türplanung

Vor allem bei einem Neubau ist es wichtig, die Rohbaumaße für Türen richtig zu planen․ Die DIN 18100 legt die Vorzugsmaße für Türen fest, die Ihnen als Grundlage für die Planung dienen können․ Unsere Tabelle für Rohbau Türmaße bietet Ihnen eine Übersicht über die gängigen Maße und hilft Ihnen, die optimalen Wandöffnungsmaße zu ermitteln․

Neben den Standardmaßen ist es auch wichtig, die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen․ So sollten Sie zum Beispiel bei der Planung einer Tür für einen Rollstuhlfahrer darauf achten, dass die Tür ausreichend breit ist․ Auch die Höhe der Tür sollte an die Bedürfnisse angepasst werden․

Tabelle für Rohbau Türmaße

Unsere Tabelle für Rohbau Türmaße bietet Ihnen eine übersichtliche Darstellung der gängigen Maße für Türblätter und Wandöffnungen․ So finden Sie schnell und einfach die optimalen Maße für Ihre neue Tür․ Die Tabelle beinhaltet die Maße für gefälzte und ungefälzte Türen sowie die Höhen ab dem Fertigfußboden․

Gefälzte Türen DIN 18101 (Breite x Höhe)Ungefälzte Türen DIN 18101 (Breite x Höhe)Empfohlene Mindest-Rohbauöffnung für Holzzargen (Breite x Höhe)Außenmaße Blende (Breite x Höhe)
610 x 1985 mm584 x 1972 mm645 x 2015 mm712 x 2048 mm
735 x 1985 mm709 x 1972 mm770 x 2015 mm837 x 2048 mm
860 x 1985 mm834 x 1972 mm895 x 2015 mm962 x 2048 mm
985 x 1985 mm959 x 1972 mm1020 x 2015 mm1087 x 2048 mm
1110 x 1985 mm1084 x 1972 mm1145 x 2015 mm1212 x 2048 mm
1235 x 1985 mm1209 x 1972 mm1270 x 2015 mm1337 x 2048 mm
610 x 2110 mm584 x 2097 mm645 x 2140 mm712 x 2173 mm
735 x 2110 mm709 x 2097 mm770 x 2140 mm837 x 2173 mm
860 x 2110 mm834 x 2097 mm895 x 2140 mm962 x 2173 mm
985 x 2110 mm959 x 2097 mm1020 x 2140 mm1087 x 2173 mm
1110 x 2110 mm1084 x 2097 mm1145 x 2140 mm1212 x 2173 mm
1235 x 2110 mm1209 x 2097 mm1270 x 2140 mm1337 x 2173 mm
610 x 2235 mm584 x 2222 mm645 x 2265 mm712 x 2298 mm
735 x 2235 mm709 x 2222 mm770 x 2265 mm837 x 2298 mm
860 x 2235 mm834 x 2222 mm895 x 2265 mm962 x 2298 mm
985 x 2235 mm959 x 2222 mm1020 x 2265 mm1087 x 2298 mm
1110 x 2235 mm1084 x 2222 mm1145 x 2265 mm1212 x 2298 mm
1235 x 2235 mm1209 x 2222 mm1270 x 2265 mm1337 x 2298 mm
Zweiflügelige Türen
1235 x 1985 mm1209 x 1972 mm1270 x 2015 mm1337 x 2048 mm
1485 x 1985 mm1459 x 1972 mm1520 x 2015 mm1587 x 2048 mm
1735 x 1985 mm1709 x 1972 mm1770 x 2015 mm1837 x 2048 mm
1985 x 1985 mm1959 x 1972 mm2020 x 2015 mm2087 x 2048 mm
2235 x 1985 mm2209 x 1972 mm2270 x 2015 mm2337 x 2048 mm
1235 x 2110 mm1209 x 2097 mm1270 x 2140 mm1337 x 2173 mm
1485 x 2110 mm1459 x 2097 mm1520 x 2140 mm1587 x 2173 mm
1735 x 2110 mm1709 x 2097 mm1770 x 2140 mm1837 x 2173 mm
1985 x 2110 mm1959 x 2097 mm2020 x 2140 mm2087 x 2173 mm
2235 x 2110 mm2209 x 2097 mm2270 x 2140 mm2337 x 2173 mm
1235 x 2235 mm1209 x 2222 mm1270 x 2265 mm1337 x 2298 mm
1485 x 2235 mm1459 x 2222 mm1520 x 2265 mm1587 x 2298 mm
1735 x 2235 mm1709 x 2222 mm1770 x 2265 mm1837 x 2298 mm
1985 x 2235 mm1959 x 2222 mm2020 x 2265 mm2087 x 2298 mm
2235 x 2235 mm2209 x 2222 mm2270 x 2265 mm2337 x 2298 mm

 

TürartBreite (mm)Höhe (mm)Wandstärke (mm)DIN-NormWeitere Hinweise
Innentüren610-10101985-213575-120DIN 18101-1Standardmaße, können aber je nach Raumhöhe und -breite variieren.
Eingangstüren800-12002000-2300100-150DIN 18101-2Abhängig von der Bauart (z.B. einflügelig, zweiflügelig, mit Seitenteil).
Balkontüren600-12002000-2300100-150DIN 18101-2Berücksichtigung von Schwelle, Glasausschnitt und Beschlägen.
Terrassentüren800-20002000-2300100-150DIN 18101-2Häufig als Schiebetür oder Falttür ausgeführt.
Türen für Sonderbereiche (z.B. Keller, Dachgeschoss)variabelvariabelvariabelDIN 18101-2Maßanfertigungen sind oft erforderlich.

 

Checkliste für die perfekte Türplanung

Unsere Checkliste hilft Ihnen, alle wichtigen Aspekte bei der Türplanung zu berücksichtigen․ So stellen Sie sicher, dass Ihre Tür nicht nur schön aussieht, sondern auch optimal für Ihre Bedürfnisse geeignet ist․
Die Checkliste umfasst Fragen zur Nutzung der Tür, Brandschutz, Rettungswege und Barrierefreiheit․

Rohbaumaße für Türen

Die richtige Planung der Rohbaumaße ist entscheidend für den reibungslosen Einbau von Türen und Fenstern․ Hier erfahren Sie alles über die Vorzugsmaße nach DIN 18100 und die Standardmaße für Türen․

Vorzugsmaße nach DIN 18100

Die DIN 18100 legt die Vorzugsmaße für Türen und Fenster fest․ Diese Norm dient als Grundlage für die Planung von Wandöffnungen, um einen reibungslosen Einbau der Elemente zu gewährleisten․
Die Normen berücksichtigen die gängigen Maße für Türblätter und Zargen, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten․

Standard Tür ‒ Maße mit Tabelle für Türmaße und benötigter Mauerwerksöffnung

In dieser Tabelle finden Sie die Standardmaße für Türblätter und die benötigten Mauerwerksöffnungen․ Die Tabelle hilft Ihnen, die richtigen Maße für Ihre neue Tür zu finden und einen reibungslosen Einbau zu gewährleisten․ Die Maße sind in Millimetern angegeben und gelten für gefälzte Türen․

Wandöffnungsmaße (Richtwerte)

Türbreite (mm)Türhöhe (mm)Empfohlene Mindest-Wandöffnung (mm)
6001985620 x 2005
7001985720 x 2005
8001985820 x 2005
9001985920 x 2005
100019851020 x 2005
6002100620 x 2120
7002100720 x 2120
8002100820 x 2120
9002100920 x 2120
100021001020 x 2120

Rohbaumaße im Trockenbau

Tabelle: Rohbaumaße für Zimmertüren (Richtwerte) inkl. Wandstärke

Türbreite (mm)Türhöhe (mm)Wandstärke (mm)Empfohlene Mindest-Rohbauöffnung (mm)
610198575630 x 2005
6101985100650 x 2005
735198575755 x 2005
7351985100775 x 2005
860198575880 x 2005
8601985100900 x 2005
610211075630 x 2130
6102110100650 x 2130
735211075755 x 2130
7352110100775 x 2130
860211075880 x 2130
8602110100900 x 2130

Im Trockenbau ist die Planung der Rohbaumaße für Türen besonders wichtig․ Hier erfahren Sie, wie Sie Türdurchgänge sinnvoll platzieren und die passenden Maße für Ihre Tür wählen․

Türdurchgänge sinnvoll platzieren

Die Platzierung von Türdurchgängen im Trockenbau ist entscheidend für die Funktionalität und den Komfort Ihres Raumes․ Berücksichtigen Sie die Nutzung des Raumes, die Positionierung von Möbeln und die Lage von Leitungen, um die optimalen Positionen für Ihre Türen zu finden․

Tabelle mit üblichen Rohbau ⎼ Öffnungsmaßen und Türblattgrößen

Diese Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die üblichen Rohbau-Öffnungsmaße und die dazugehörigen Türblattgrößen․ Die Tabelle enthält die gängigen Maße für Innentüren und hilft Ihnen, die richtige Tür für Ihre Wandöffnung zu finden․ Berücksichtigen Sie die Zargenbreite bei der Auswahl der Türblattgröße․

 

Türblattbreite (mm)Türblatthöhe (mm)ZargenartZargenbreite (mm)Zargenhöhe (mm)Empfohlene Rohbauöffnung (mm)
6101985Flächenbündig902015630 x 2005
6101985Verstellbar1002015650 x 2005
7351985Flächenbündig902015755 x 2005
7351985Verstellbar1002015775 x 2005
8601985Flächenbündig902015880 x 2005
8601985Verstellbar1002015900 x 2005
6102110Flächenbündig902130630 x 2130
6102110Verstellbar1002130650 x 2130
7352110Flächenbündig902130755 x 2130
7352110Verstellbar1002130775 x 2130
8602110Flächenbündig902130880 x 2130
8602110Verstellbar1002130900 x 2130

 

Verordnungen und Gesetze

Die Planung von Rohbaumaßen für Türen unterliegt verschiedenen Verordnungen und Gesetzen․ Die DIN 18100 und DIN 18101 legen die Standardmaße für Türen fest und dienen als Grundlage für die Planung․
Zusätzliche Vorschriften, wie die Bauordnung, bestimmen die Anforderungen an den Brandschutz und die Barrierefreiheit von Türen․ Es ist wichtig, sich vor Baubeginn über die geltenden Gesetze und Verordnungen zu informieren, um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten․

Gesetz/VerordnungInhaltRelevanz für Tür-Rohbaumaße
DIN 18100Vorzugsmaße für Türen und FensterFestlegung der Standardmaße für Wandöffnungen
DIN 18101Standardmaße für InnentürenFestlegung der Maße für Türblätter und Zargen
BauordnungVorschriften zum Brandschutz und zur BarrierefreiheitAnforderungen an die Konstruktion und Ausstattung von Türen

Fördermöglichkeiten

Für energieeffiziente Maßnahmen an Gebäuden, wie den Einbau neuer Türen, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten․
Die KfW-Bank bietet z․ B․ zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für die energetische Sanierung von Wohngebäuden․
Auch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt den Einbau von energieeffizienten Türen․
Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune oder bei der KfW-Bank über die aktuellen Fördermöglichkeiten․

FörderprogrammFörderhöheAnforderungen
KfW-Programm 151/152Zinsgünstige Kredite und ZuschüsseEnergetische Sanierung von Wohngebäuden
BEG-ProgrammZuschüsse und TilgungszuschüsseEinbau von energieeffizienten Türen und Fenstern
Kommunale FörderprogrammeVariabelSprechen Sie Ihre Kommune an

Relevante Studien und ihre Kernaussagen

Mehrere Studien beleuchten die Bedeutung der richtigen Türwahl für die Energieeffizienz von Gebäuden․ Studien zeigen, dass der Einbau von energieeffizienten Türen, mit entsprechenden Rohbaumaßen, zu erheblichen Energieeinsparungen führen kann․
Darüber hinaus befasst sich eine Studie mit der Planung von Türen im Trockenbau und analysiert die Auswirkungen der Rohbaumaße auf die Schalldämmung und den Brandschutz․

StudieKernaussageErgebnisse
Studie zur Energieeffizienz von TürenEnergieeinsparungen durch den Einbau energieeffizienter TürenReduzierter Heizwärmebedarf, geringere CO2-Emissionen
Studie zur Planung von Türen im TrockenbauAuswirkungen der Rohbaumaße auf Schalldämmung und BrandschutzOptimale Schalldämmung durch passende Türblattgrößen, erhöhter Brandschutz durch spezielle Türkonstruktionen

Leitfaden⁚ Schritt-für-Schritt zum Erfolg

Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die Planung von Rohbaumaßen für Türen⁚ 1․ Bestimmen Sie die Nutzung der Tür und die Anforderungen an Schallschutz und Brandschutz․ 2․ Wählen Sie die passende Türart und Größe․ 3․ Berücksichtigen Sie die DIN-Normen für Türmaße und Wandöffnungen․ 4․ Planen Sie die Position der Tür im Raum und berücksichtigen Sie die Lage von Leitungen․ 5․ Überprüfen Sie Ihre Planung mit einem Fachmann und lassen Sie die Tür fachgerecht einbauen․

Produkte und Dienstleistungen von febs․de

febs․de bietet eine große Auswahl an Türen und Zargen in verschiedenen Designs und Materialien․
Neben der klassischen Holztür finden Sie auch moderne Türen aus Aluminium, Glas oder Kunststoff․
febs․de bietet auch eine große Auswahl an Zubehör, wie z․ B․ Griffe, Beschläge und Türdichtungen․
Darüber hinaus bietet febs․de verschiedene Dienstleistungen, wie z․ B․ die Planung und den Einbau von Türen․

ProduktBeschreibungEigenschaften
HolztürenKlassische Türen aus verschiedenen HolzartenRobust, langlebig, vielfältige Designs
AluminiumtürenModerne Türen aus AluminiumprofilenLeicht, stabil, pflegeleicht, witterungsbeständig
GlastürenTüren aus Glas, teils mit RahmenLichtdurchlässig, modern, elegant, pflegeleicht

 

DienstleistungBeschreibungVorteile
TürplanungIndividuelle Planung von Türen und ZargenOptimale Anpassung an die Bedürfnisse, fachgerechte Planung der Rohbaumaße
TüreinbauProfessioneller Einbau von Türen durch FachpersonalReibungsloser Einbau, fachgerechte Montage, Garantie auf die Arbeit
Tür-WartungRegelmäßige Wartung und Pflege von TürenErhaltung der Funktionalität, Verlängerung der Lebensdauer, Vermeidung von Schäden

 

Beispiele erfolgreicher Projekte

Wir haben bereits zahlreiche Projekte mit zufriedenen Kunden realisiert․ So haben wir z․ B․ in einem Einfamilienhaus die Rohbaumaße für Türen so geplant, dass die Schalldämmung im Wohnzimmer deutlich verbessert wurde․
In einem Mehrfamilienhaus haben wir die Rohbaumaße für die Wohnungstüren so angepasst, dass sie den Anforderungen an den Brandschutz entsprechen․
Unsere Kunden schätzen unsere Expertise und unser Engagement für die perfekte Lösung․

ProjektHerausforderungLösungErgebnis
EinfamilienhausGeringe Schalldämmung im WohnzimmerOptimierung der Rohbaumaße für die WohnzimmertürVerbesserte Schalldämmung, angenehmeres Wohnklima
MehrfamilienhausEinhaltung der BrandschutzbestimmungenAnpassung der Rohbaumaße für die WohnungstürenErhöhter Brandschutz, Sicherheit für die Bewohner

Projektergebnisse

Durch die richtige Planung der Rohbaumaße für Türen konnten in verschiedenen Projekten positive Ergebnisse erzielt werden․ So konnten z․ B․ die Schalldämmung in Wohnhäusern verbessert und die Energieeffizienz von Gebäuden gesteigert werden․ Auch die Einhaltung von Brandschutzbestimmungen konnte durch die korrekte Planung der Türmaße gewährleistet werden․

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Türen ein wichtiger Faktor․
Günstige Türen können zwar verlockend sein, aber oft sind sie von minderer Qualität und haben eine kürzere Lebensdauer․
Hochwertige Türen sind zwar teurer, aber sie bieten eine bessere Schalldämmung, Wärmedämmung und Sicherheit․
Darüber hinaus sind sie langlebiger und erfordern weniger Wartung․
Letztendlich sollten Sie sich für eine Tür entscheiden, die Ihren Bedürfnissen entspricht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet․

Die beliebtesten Angebote im Preisvergleich

Im Preisvergleich finden Sie eine große Auswahl an Türen in verschiedenen Preisklassen․
Von günstigen Modellen aus einfachem Material bis hin zu hochwertigen Türen aus Massivholz oder Aluminium ist alles dabei․
Vergleichen Sie die Preise und Leistungen der verschiedenen Anbieter, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden․
Beachten Sie bei Ihrem Vergleich auch die Qualität der Tür und die zusätzlichen Leistungen, wie z․ B․ die Montage․

Kostenübersicht

Die Kosten für eine Tür setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen․
Neben dem Preis für die Tür selbst fallen auch Kosten für die Montage, den Einbau und das Zubehör an․
Die Kosten für die Planung der Rohbaumaße sollten ebenfalls berücksichtigt werden․
Ein Fachmann kann Ihnen eine detaillierte Kostenübersicht erstellen und Ihnen helfen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden․

Mehr für Ihr Geld⁚ Nutzenanalyse

Eine Investition in hochwertige Türen mit optimalen Rohbaumaßen kann sich langfristig lohnen․
So verbessern Sie nicht nur die Energieeffizienz Ihres Hauses, sondern auch die Sicherheit und den Schallschutz․
Die höhere Investition amortisiert sich durch geringere Heizkosten und einen höheren Wohnkomfort․
Eine gut geplante Tür erhöht den Wert Ihrer Immobilie und sorgt für mehr Lebensqualität․

NutzenBeschreibungVorteile
EnergieeffizienzReduzierter Wärmeverlust durch gute WärmedämmungGeringere Heizkosten, Umweltschutz
SchallschutzVerbesserte Schalldämmung durch hochwertige MaterialienRuhiges Wohnklima, bessere Konzentration
SicherheitErhöhte Sicherheit durch stabile Konstruktion und EinbruchschutzSchutz vor Einbruch, sicheres Zuhause

FAQ zum Thema

Häufig gestellte Fragen zum Thema Tür-Rohbaumaße⁚

Wie bestimme ich die richtigen Rohbaumaße für meine Tür?​

Die optimalen Rohbaumaße für Ihre Tür hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z․ B․ der Türart, der Zargenbreite und der Wandstärke․
Eine Tabelle mit gängigen Rohbaumaßen kann Ihnen dabei helfen․

Was sind die Standardmaße für Türen nach DIN?

Die DIN-Normen 18100 und 18101 legen die Standardmaße für Türen fest․
Diese Normen dienen als Grundlage für die Planung von Wandöffnungen․

Muss ich einen Fachmann für die Planung der Rohbaumaße beauftragen?

Es ist empfehlenswert, einen Fachmann zu beauftragen, um die korrekten Rohbaumaße zu ermitteln․
So vermeiden Sie Fehler und gewährleisten einen reibungslosen Einbau․

Welche DIN-Normen sind relevant für die Planung von Tür-Rohbaumaßen?

Die relevanten DIN-Normen sind DIN 18100 und DIN 1810
DIN 18100 legt die Vorzugsmaße für Türen und Fenster fest, während DIN 18101 die Standardmaße für Innentüren definiert․

Wie groß muss die Maueröffnung für eine Standard-Zimmertür sein?​

Die Maueröffnung für eine Standard-Zimmertür sollte mindestens 985 mm breit und 1985 mm hoch sein․
Diese Maße berücksichtigen die Zargenbreite und die Türblattgröße․

Welche Faktoren beeinflussen die Wahl der Türgröße?​

Die Wahl der Türgröße hängt von der Nutzung des Raumes, der Anzahl der Personen, die die Tür passieren, und den Anforderungen an Schallschutz und Brandschutz ab․
Eine Tür für einen Rollstuhlfahrer sollte z․ B․ breiter sein als eine normale Tür․

Wie plane ich die Rohbaumaße für eine Tür im Trockenbau?​

Bei der Planung von Rohbaumaßen für eine Tür im Trockenbau sollten Sie die Dicke der Trockenbauwände und die Lage von Leitungen berücksichtigen․
Es ist empfehlenswert, einen Fachmann für die Planung zu beauftragen․

Welche Kosten fallen bei der Planung und dem Einbau einer Tür an?​

Die Kosten für eine Tür setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, wie z․ B․ dem Preis für die Tür, der Montage und dem Einbau․
Auch die Planung der Rohbaumaße kann zusätzliche Kosten verursachen․
Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden․

Weiterführende Infos und Ressourcen

Weitere Informationen und hilfreiche Ressourcen zum Thema Tür-Rohbaumaße finden Sie auf den Websites der DIN, der KfW-Bank und der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)․
Auch Fachmagazine und Online-Portale bieten hilfreiche Informationen und Tipps für die Planung und den Einbau von Türen․
Sprechen Sie außerdem mit einem Fachmann, um individuelle Beratung zu erhalten․

LinkBeschreibung
DIN-WebsiteInformationen zu den DIN-Normen für Türen und Fenster
KfW-WebsiteInformationen zu Förderprogrammen für energieeffiziente Sanierungen
BAFA-WebsiteInformationen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

 

FachwortBedeutung
RohbaumaßDas Maß der Öffnung in der Wand, in die die Tür eingebaut wird
ZargeDer Rahmen, der die Tür im Mauerwerk hält
TürblattDie eigentliche Türfläche, die sich öffnen und schließen lässt
FalzmaßDas Maß der Nut, in die die Türzarge eingepasst wird
DIN-NormDeutsche Industrienorm, die Standardmaße für Türen und Fenster festlegt