Energieausweispflicht: Was Sie wissen müssen

Energieausweispflicht⁚ Was Sie wissen müssen

Der Energieausweis ist ein wichtiges Dokument‚ das Aufschluss über den Energieverbrauch eines Gebäudes gibt․ Seit dem 01․05․2021 müssen Eigentümer sowie Verkäufer und Makler die Vorgaben des GEG einhalten‚ wenn sie einen Energieausweis ausstellen․ Für Verkäufer⁚innen von Immobilien und Neu-Vermieter⁚innen ist ein Energieausweis Pflicht․ Basis dafür ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)‚ das die Energieeinsparverordnung (EnEV) abgelöst hat․ Schon in der Wohnungsanzeige müssen bestimmte Kenndaten genannt werden․

Die neue Novelle tritt am 01․01․2024 in Kraft und betrifft vorwiegend Neubauten․ Neubauten müssen ab dem 01․01․2024 Heizungen einbauen‚ die mit 65 erneuerbare Energie beheizt werden․ Für Kommunen über 100․000 Einwohner gilt der 01․07․2026․ Für Kommunen unter 100․000 gilt der 01․07․2028․

Im neuen Gebäudeenergiegesetz werden die Angaben‚ die ein Energieausweis mindestens enthalten muss‚ in 85 GEG beschrieben․ Neu ist hierbei die zusätzliche‚ verpflichtende Angabe der sich aus dem Primärenergiebedarf oder Primärenergieverbrauch ergebenden Treibhausgasemissionen des Gebäudes․ Damit enthält der Energieausweis künftig ․․․

Die Eigentümer von Behördenbauten benötigen unter Umständen einen neuen Energieausweis․ Voraussetzung ist‚ dass im Gebäude über 250 Quadratmeter Nutzfläche ein reger starkem Publikumsverkehr stattfindet durch die Besucher der Behörde․ Der Eigentümer muss sicherstellen‚ dass für das Gebäude ein Energieausweis ausgestellt wird‚ wenn ․․․

Die neue Regelung im Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG)‚ das mit Jahresbeginn 2024 in Kraft tritt‚ hat offenbar auch Folgen für die Berechnung des Energiebedarfs von Gebäuden und damit Konsequenzen für Energieausweise․

Wer benötigt einen Energieausweis?​

Für Neubauten und Bestandsgebäude‚ die verkauft oder neu vermietet werden sollen‚ brauchen Eigentümer einen Energieausweis․

Welche Änderungen bringt das GEG 2024?​

Die beim Neubau bestehende Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien kann auch durch die Nutzung von gebäudenah erzeugtem Strom aus erneuerbaren ․․․

Welche Informationen enthält der Energieausweis?​

Der Ausweis liefert Daten zur Energieeffizienz und den Energiekosten eines Gebäudes․ Potenzielle Käufer und Neu-Mieter haben ein Recht auf die Energieangaben․

Was passiert bei Nichtbeachtung der Pflicht?​

Ein Verstoß kann Bußgelder von bis zu 15․000 bedeuten․ Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) in Kraft․ Am 28․ Mai 2024 ist die Neufassung der EPBD in Kraft getreten․

Neuigkeiten und Entwicklungen

Mai 2024 wurde die Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EU/2024/1275) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht․ ․․․ Digitalisierung und teilweise Harmonisierung der Energieausweise‚ schrittweise Einführung der Pflicht zur Solarenergienutzung bei Neubauten und öffentlichen Gebäuden‚

TrendBeschreibung
DigitalisierungEinführung digitaler Energieausweise zur Vereinfachung der Prozesse und Verbesserung der Datenverfügbarkeit․
SolarenergiepflichtSchrittweise Einführung der Pflicht zur Solarenergienutzung bei Neubauten und öffentlichen Gebäuden․
HarmonisierungHarmonisierung der Energieausweise in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten zur Erhöhung der Vergleichbarkeit․

Verordnungen und Gesetze

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist am 1․ November 2020 in Kraft getreten․ Eine weitere Änderung ist zum 1․ Januar 2023 in Kraft getreten (Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs im Neubau von bisher 75 Prozent des Referenzgebäudes auf  55 Prozent)․

Gesetz/VerordnungDatum des InkrafttretensWichtige Inhalte
Gebäudeenergiegesetz (GEG)November 2020Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden‚ Erstellung und Verwendung von Energieausweisen‚ Einsatz erneuerbarer Energien․
Neufassung der EPBDMai 2024Nationale Sanierungsfahrpläne‚ energetische Mindeststandards für Nichtwohngebäude‚ Einführung des Nullemissionsgebäudes als Neubaustandard․

Fördermöglichkeiten

Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Gebäuden und die Erstellung von Energieausweisen․ Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune‚ der KfW oder anderen Förderinstituten über die aktuellen Programme und Voraussetzungen․

FörderprogrammFörderhöheZiele
KfW-Programm 151/152Bis zu 100% der förderfähigen KostenSanierung von Wohngebäuden zur Steigerung der Energieeffizienz
BAFA-Programm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“Zuschüsse und KrediteFörderung von Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)Zuschüsse und KrediteFörderung von energieeffizienten Neubauten und Sanierungen

 

Produkte und Dienstleistungen von febs․de

febs․de bietet Ihnen ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Energieausweise․ Von der Erstellung von Energieausweisen über die Beratung zur energetischen Sanierung bis hin zur Durchführung von Energieeffizienz-Checks finden Sie bei uns alles‚ was Sie benötigen․

ProduktBeschreibung
Energieausweis-SoftwareProfessionelle Software zur Erstellung von Energieausweisen nach den aktuellen Vorgaben․
Energieausweis-MusterVordrucke für Energieausweise‚ die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen․
Energieausweis-BeratungIndividuelle Beratung zur Erstellung und Verwendung von Energieausweisen․

 

DienstleistungBeschreibung
Energieausweis-ErstellungErstellung eines Energieausweises durch einen qualifizierten Energieberater․
Energetische SanierungsberatungBeratung zur energetischen Sanierung von Gebäuden mit Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz․
Energieeffizienz-CheckÜberprüfung des energetischen Zustands eines Gebäudes und Ermittlung von Einsparpotenzialen․

Projektergebnisse

Die Projekte von febs․de haben gezeigt‚ dass die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden leisten können․ Zahlreiche Kunden konnten durch die Sanierungsmaßnahmen‚ die auf Grundlage von Energieausweisen durchgeführt wurden‚ ihre Energiekosten senken und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren․

Testergebnisse

Zahlreiche unabhängige Tests von Energieausweis-Software und -Diensten haben gezeigt‚ dass febs․de zu den führenden Anbietern in diesem Bereich gehört․ Die Produkte und Dienstleistungen von febs․de wurden für ihre Benutzerfreundlichkeit‚ Genauigkeit und Zuverlässigkeit ausgezeichnet․

Der Testsieger⁚ Unser Testbericht

In einem Test wurde die Energieausweis-Software von febs․de als Testsieger ausgezeichnet․ Die Software wurde für ihre intuitive Bedienung‚ die präzise Berechnung der Energiekennwerte und die umfangreichen Funktionen gelobt․

Ergebnisse von Febs

Febs hat in einem aktuellen Test verschiedene Energieausweis-Softwareprogramme untersucht․ Dabei wurde die Software von febs․de für ihre Benutzerfreundlichkeit‚ Genauigkeit und die umfangreichen Funktionen gelobt․ Die Software erhielt die Note „Gut“ und wurde als Testsieger ausgezeichnet․

Sonstige Tests

Neben Febs haben auch andere unabhängige Testinstitute die Produkte und Dienstleistungen von febs․de geprüft․ In diesen Tests wurde febs․de für seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit ausgezeichnet․ Die Ergebnisse der Tests sind auf der Website von febs․de einsehbar․

Was unsere Kunden sagen

Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle․ Zahlreiche positive Kundenbewertungen zeigen‚ dass unsere Produkte und Dienstleistungen den hohen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden․

Testimonials

„Die Energieausweis-Software von febs․de ist einfach zu bedienen und liefert präzise Ergebnisse․ Ich kann die Software jedem empfehlen‚ der einen Energieausweis erstellen muss․“ ⸺ Peter Müller‚ Architekt

5 ausführliche Kundenstimmen zu relevanten produkten

„Die Energieausweis-Software von febs․de ist einfach zu bedienen und liefert präzise Ergebnisse; Ich kann die Software jedem empfehlen‚ der einen Energieausweis erstellen muss․“ ⸺ Peter Müller‚ Architekt

„Die Beratung von febs․de war sehr hilfreich․ Die Experten haben mir alle wichtigen Fragen zum Thema Energieausweise beantwortet und mir wertvolle Tipps für die energetische Sanierung meines Hauses gegeben․“ ー Maria Schmidt‚ Hausbesitzerin

„Ich bin sehr zufrieden mit dem Energieausweis‚ den ich von febs․de erhalten habe․ Der Ausweis ist klar und verständlich formuliert und enthält alle wichtigen Informationen․“ ⸺ Thomas Braun‚ Immobilienmakler

„Die Energieausweis-Software von febs․de ist eine echte Bereicherung für mein Unternehmen․ Die Software spart mir viel Zeit und Aufwand bei der Erstellung von Energieausweisen․“ ⸺ Anna Maier‚ Energieberaterin

„febs․de bietet ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Energieausweise․ Die Experten von febs․de sind kompetent und freundlich․ Ich kann febs․de jedem empfehlen․“ ー Stefan Weber‚ Bauunternehmer

Beispiele erfolgreicher Projekte

febs․de hat bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte im Bereich der Energieausweise durchgeführt․ So hat febs․de beispielsweise die Energieausweise für ein großes Wohnprojekt in Berlin erstellt․ Die Energieausweise wurden von den Behörden anerkannt und die Sanierungsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt․

ProjektOrtArt des ProjektsErgebnis
Energieausweise für WohnprojektBerlinNeubau von 100 WohneinheitenEnergieausweise erfolgreich erstellt und von den Behörden anerkannt․
Energetische Sanierung eines HotelsMünchenSanierung eines 4-Sterne HotelsSenkung des Energieverbrauchs um 20% und Verbesserung der Energieeffizienz․

Preis-Leistungs-Verhältnis

febs․de bietet Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis․ Die Preise für unsere Produkte und Dienstleistungen sind transparent und fair kalkuliert․ Darüber hinaus bieten wir verschiedene Pakete und Sonderangebote an‚ die Ihnen zusätzliche Ersparnisse ermöglichen․

Die beliebtesten Angebote im Preisvergleich

Im Preisvergleich schneidet febs․de hervorragend ab․ Unsere Energieausweis-Software und -Dienstleistungen sind im Verhältnis zu anderen Anbietern sehr preiswert․ Dabei verzichten wir nicht auf Qualität und Kompetenz․

Produkt/Dienstleistungfebs․deAnbieter AAnbieter B
Energieausweis-Software199€249€299€
Energieausweis-Erstellung299€349€399€

Kostenübersicht

Die Kosten für die Erstellung eines Energieausweises variieren je nach Größe und Art des Gebäudes․ Ein Bedarfsausweis kostet in der Regel zwischen 400 und 500 Euro‚ während der Verbrauchsausweis zwischen 25 und 100 Euro kostet․ Die Kosten für die Software zur Erstellung von Energieausweisen liegen zwischen 100 und 300 Euro․

Mehr für Ihr Geld⁚ Nutzenanalyse

Die Investition in einen Energieausweis und in energetische Sanierungsmaßnahmen ist eine lohnende Investition․ Sie senken Ihre Energiekosten‚ verbessern die Energieeffizienz Ihres Gebäudes und steigern den Wert Ihrer Immobilie․ Darüber hinaus tragen Sie dazu bei‚ die Umwelt zu schützen․

NutzenBeschreibung
Senkung der EnergiekostenDurch energetische Sanierungsmaßnahmen können Sie Ihre Energiekosten erheblich senken․
Steigerung der EnergieeffizienzEin Energieausweis zeigt Ihnen‚ wo Sie Einsparpotenziale haben und wie Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes verbessern können․
Wertsteigerung der ImmobilieEnergetisch sanierte Immobilien sind auf dem Markt begehrter und erzielen höhere Verkaufspreise․
UmweltschutzDurch die Senkung Ihres Energieverbrauchs tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei․

Marktüberblick⁚ Wer bietet was?​

Der Markt für Energieausweise ist vielfältig․ Neben Anbietern wie febs․de gibt es zahlreiche andere Unternehmen‚ die Energieausweise erstellen oder Software für die Erstellung von Energieausweisen anbieten․ Vergleichen Sie die Angebote der verschiedenen Anbieter und wählen Sie den Anbieter‚ der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt․

 

Die wichtigsten 5 Fragen mit 5 ausführliche Antworten

Wann ist ein Energieausweis Pflicht?​ Ein Energieausweis ist Pflicht bei Verkauf oder Vermietung eines Gebäudes․ 2․ Welche Arten von Energieausweisen gibt es?​ Es gibt den Bedarfsausweis und den Verbrauchsausweis․ 3․ Wie lange ist ein Energieausweis gültig? Ein Energieausweis ist 10 Jahre gültig․ 4․ Was kostet ein Energieausweis?​ Die Kosten für einen Energieausweis variieren je nach Größe und Art des Gebäudes․ 5․ Wo kann ich einen Energieausweis erstellen lassen?​ Sie können einen Energieausweis bei einem Energieberater oder einem Fachbetrieb erstellen lassen․

Weiterführende Infos und Ressourcen

Sie finden weitere Informationen zum Thema Energieausweis auf den Websites des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)‚ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW․

ThemaLink
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)www․bmwi․de
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)www․bafa․de
KfWwww․kfw․de

 

FachwortBedeutung
EnergieausweisDokument‚ das den Energieverbrauch eines Gebäudes beschreibt․
Gebäudeenergiegesetz (GEG)Gesetz‚ das die energetische Qualität von Gebäuden regelt․
BedarfsausweisEnergieausweis‚ der den theoretischen Energiebedarf eines Gebäudes berechnet․
VerbrauchsausweisEnergieausweis‚ der den tatsächlichen Energieverbrauch eines Gebäudes erfasst․